Alle Episoden

091 Das Interview mit Lisa Kuppler

091 Das Interview mit Lisa Kuppler

69m 57s

Sie ist Lektorin, Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin und war maßgeblich an der Überarbeitung der Herr der Ringe Ausgaben beteiligt. Sowohl für die Übersetzung von Wolfgang Krege als auch für die von Margaret Carroux. Zudem hat sie für das Buch Das Große Hobbit-Buch die Anmerkungen und Kommentare von Douglas A. Anderson übersetzt und ein umfassendes Nachwort zu „Der Hobbit in Deutschland“ verfasst. Die Rede ist von Lisa Kuppler. Tobias hatte die Möglichkeit, sie zu Interviewen. Natürlich ging es auch um die Krege-Übersetzung und wie ihre Arbeit daran aussah. Auch so bietet Lisa interessante Einblicke rund um die Übersetzungen und Bearbeitungen von Tolkiens...

090 Literarischer Elfenbeinverein

090 Literarischer Elfenbeinverein

71m 29s

Was ist denn hier los? So eine kurze Sendung? Das gab es ja schon lange nicht mehr! Eine reguläre Folge, die gerade mal etwas länger als eine Stunde geht. Ob die Vier vom TolkCast krank sind? Oder hat Amazon Studios die letzten Wochen so sehr beherrscht, dass es einfach kaum Themen gibt? Wir glauben, es ist Zweiteres. Zwar gibt es nicht viele Themen, aber Annika liefert uns einen kleinen Ritt mit den Rohirrim durch Mittelerde. Okay, fast, sie berichtet über den kommenden Film. Der, im Gegensatz zum großen A, über zwei Jahre vor der Veröffentlichung das erste Bild zeigt. Jonas liest...

089 Die Ringe der Macht - Trailer Analyse

089 Die Ringe der Macht - Trailer Analyse

114m 6s

Da man zu nachtschlafener Stunde (nachts um 3:00 Uhr zum Beispiel) nicht mehr unbedingt den Kopf hat, etwas Sinnstiftendes von sich zu geben, haben sich die Vier vom TolkCast am Abend nach der Ausstrahlung des „Rings of Power“ Teaser Trailers Zeit für eine Analyse genommen.  Dabei waren sie nicht allein, sondern wurden von Helena - aka The Clueless Fangirl - und Lukas - aka Tolkien erklärt - unterstützt. Zu sechst diskutierten sie den Teaser Bild für Bild, stellten steile Thesen auf und fachsimpelten dabei in bester TolkCast-Manier.  Auch der Spaß kam dabei wie immer nicht zu kurz, „der Trend geht schließlich zum...

088 Mein Hirn ist Jäätelötötterö

088 Mein Hirn ist Jäätelötötterö

83m 55s

Die Ereignisse rund um die Amazon Serie geben sich gerade die Klinke in die Hand. Das sorgt nicht nur für die eine Verspätung der Aufzeichnung dieses Podcasts, sondern ist auch in der Sendung immer wieder Thema. Wir können Euch aber beruhigen, es gibt auch ganz viele andere Themen. Der Ork darf wieder singen und tanzt an der Stange, der Praktikant kapert das Video des Monats und kümmert sich um das Feedback. Tobias kommt aus der Arbeit nicht mehr raus und Annika macht Schluss. Mit der Sendung, also, sie versucht es, bevor es dann doch noch mal zur Amazon Serie zurückgeht. Aber...

087 Die ersten Bilder der Amazon Serie

087 Die ersten Bilder der Amazon Serie

80m 1s

Gandalf der Schwarze? Annatar in all seinen Erscheinungen? Rohirrim im Zweiten Zeitalter? Die Stiefmutter von Schneewitchen? Genau. Das große Rätselraten hat begonnen. Amazon Prime veröffentlichte heute 23 Bilder zur Rings of Power Serie. Grund genug für die Vier vom TolkCast, spontan eine Live-Sondersendung einzuberufen!In dieser Folge werden alle 23 Bilder genau unter die Lupe genommen. Was sagt der Stoff des Gewands über den Stand einer Figur aus? Welche Details entdecken wir, wenn wir nah ranzoomen? Was bedeuten die Zwergenrunen auf der Waffe? Könnte die Aufmachung des Bildes Aufschluss über die Figur geben?Gemeinsam mit den Live-Hörenden im Discord-Chat wird analysiert, interpretiert...

086 Das Podcast Imperium

086 Das Podcast Imperium

121m 40s

Wie gut, dass es nicht die erste Folge in 2022 ist. Sonst hätten die Vier vom TolkCast dies wohl als schlechtes Omen für das neue Jahr vernommen. Und das nicht nur, weil die Folge um eine Woche verschoben wurde. Am Anfang gibt es Probleme mit der Leitung nach Mordor, nachher ist Bayern weg. Immerhin nur das untere Bayern. Und das Horn wurde abgeschafft Ô_o. Dazu noch die traurige Nachricht über den Verlust eines aktiven und von allen geschätzten Mitglieds der Deutschen Tolkien Gesellschaft.  Trotz den Rückschlägen geben Annika, Dennis, Jonas und Tobias ihr Bestes um eine schöne Sendung zu machen. So...

085 Kein Baumkuchen im Fangornwald

085 Kein Baumkuchen im Fangornwald

122m 2s

130 Jahre TolkCast, was für ein Fest! Moment, das kann eigentlich nicht sein… „Wie spät ist es auf Deiner Uhr?“ Ach ja, es ist ja JRRT selbst, der 130 wird! So oder so: auf jeden Fall ein Grund zum Feiern! Die Leute vom TolkCast finden aber noch weitere Gründe zum Anstoßen, etwa, dass sie wieder live und ungefiltert ihre Gedanken in die Welt hinausposaunen können. „Danke, dass ich meinen Wanst vollschlagen darf“, „Das Thema war Peitsche“ oder auch „Möchtest Du Deine Stange noch auspacken?“ sind dabei noch harmlose Zitate aus der Sendung.  Tobias, Dennis, Annika und Johnny schwelgen in Thing-Erinnerungen, Praktikant...

084 Das Special: Fehlt Tom Bombadil in den Peter-Jackson-Verfilmungen

084 Das Special: Fehlt Tom Bombadil in den Peter-Jackson-Verfilmungen

87m 55s

Bei der letzten TolkShow in 2021 wollen wir uns einem der Lieblingsthemen des Tolkien-Fandoms widmen: Buch vs. Film. Genauer wollen wir uns den ersten Teil von Peter Jacksons Die Gefährten ansehen und mit Euch darüber diskutieren, ob da nicht was fehlt…

083 Das Special: Welche Denkanstöße zum  Klimaschutz kann uns der HDR geben

083 Das Special: Welche Denkanstöße zum Klimaschutz kann uns der HDR geben

57m 56s

Ents bei Umweltdemos und Tolkien-inspirierte Schilder bei Fridays for Future – Tolkiens Werke scheinen weiterhin für die Umweltbewegung relevant zu sein. Oder sind sie mittlerweile so stark Teil der Popkultur, dass die eigentlichen Botschaften hinter plaktaiven Sprüchen zurückstehen? Kann uns der Herr der Ringe heute noch Denkanstöße zum Klimaschutz geben? Darüber möchten wir mit Euch am diskutieren. Das ThemaIn den 1970er-Jahren entdeckte die Umweltschutzbewegung den Herrn der Ringefür sich. Auch heute noch werden Tolkiens Werke immer wieder im Kontext von Umweltschutz diskutiert, das Bild Tolkiens als baumliebender Autohasser ist weit verbreitet. Sind Tolkiens Bearbeitungen dieser Themen heute noch aktuell?...

082 Das Special:  20 Jahre nach der  Krege-Übersetzung

082 Das Special: 20 Jahre nach der Krege-Übersetzung

89m 25s

Kann man sich in der deutschsprachigen Tolkien-Szene bewegen und nicht schonmal über „Carroux vs. Krege“ diskutiert haben? Vermutlich nicht! Die beiden deutschsprachigen Übersetzungen des Herrn der Ringe spalten die Fans wie kaum ein anderes Thema. Und genau darüber wollen wir mit Euch diskutieren.Das Themam Jahr 2000 erschien die neue Übersetzung des Herrn der Ringe von Wolfgang Krege, nicht allen hat sie gefallen (gelinde gesagt). Und in den letzten Jahren hat der Verlag Klett-Cotta wieder mehrere Ausgaben in der alten Carroux-Übersetzung herausgebracht. Auch Der Hobbit bzw. Der kleine Hobbit ist in zwei deutschen Übersetzungen erschienen. Was taugen diese Übersetzungen? Sind sie...