020 Das Special: Das Tolkien Seminar 2019

Shownotes

Damit hätte der Hexenkönig nie gerechnet. Und wir auch nicht. Schwuppdiwupp kommt eine Sondersendung des TolkCast. Eigentlich wollten wir in der regulären November Ausgabe über das Tolkien Seminar 2019 in Jena sprechen. Es ging um nichts Geringeres als Macht und Autorität. Ausgestattet mit zwei Mikrofonen, wollten wir für Euch ein paar Stimmen sammeln. Daraus wurde eine Sondersendung mit über zwei Stunden Laufzeit.

Zu Beginn gehen Annika und Tobias auf das Seminar im Ganzen ein. Wenn Ihr also nicht wisst, was das Seminar ist, kein Problem. Neben der persönlichen Meinung, sowie den Meinungen einiger Gäste, kommt auch der diesjährige Organisator Thomas Honegger zu Wort. Es gibt zwar keine Vorträge in ganzer Länge, dafür legt Martin Sternberg dar, was es mit dem Adel im Auenland auf sich hat, Christine Vogt-William erklärt kurz, wie man sich im Gespräch mit Drachen verhalten sollte und natürlich führt Allan Turner in einem kurzen Interview seine These aus: Warum die Hobbits wohl für den Brexit wären. Wir wünschen Euch mit dieser Folge eine schöne Zeit. Wir freuen uns immer über eine Bewertung bei iTunes, aber noch mehr über Euer Feedback zur Sendung.

Solltet ihr der Ansicht sein, dass die Sendung zum Seminar zu trocken ist, dann hier der ultimative TolkCast-Pro-Tipp: Jedes Mal einen heben, wenn Annika in dieser Folge "spannend" sagt! ;)
Feedback
Twitter: @Tolkcast
Facebook: @tolkcast
oder feedback @ tolkcast.de
Dauer: 02:03:35


Interview Allan Turner
- WTP: Allan Turner
- Unser Facebookpost mit Kommentaren zum Brexit im Auenland 
Tolkien Seminar 2020
Das nächste Tolkien Seminar findet vom 23. bis 25. Oktober 2020 an der Uni Augsburg statt. Das Thema ist "Tolkien und Politik".

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.